
Foto: Global Tool
"Die Globe Tools Group richtet sich mit dieser Beteiligung in Richtung Fachhandel und Profi-Markt aus“, erläutert Globe Tools Europa-CEO Torsten Bollweg. „Hier ist ganz klar das hohe Know How Cramers im Bereich Kehrmaschinen, Laubsauger, Häcksler und Frontmäher zu nennen.“
Globe Tools habe bisher nicht über die Ressourcen verfügt, um in Bereichen das angestrebte Niveau zu erreichen. „Deshalb haben wir einen strategischen Partner gesucht, der uns in die Lage versetzt, im Fachhandel eine exklusive Marke anzubieten“, fügt CEO Torsten Bollweg. Für Globe Tools und Cramer ergäben sich Synergieeffekte mit den vorhandenen Produktionsmöglichkeiten und dem europaweit agierenden Vertrieb.
Der Standort Leer von Cramer und die dementsprechend Arbeitsplätze bleiben unverändert erhalten.
Die international aktive Globe Tools Group ist weltweit einer der führenden Hersteller von batteriebetriebenen Powertools und Gartengeräten. Sie fertigt derzeit auf 240.000m² Produktionsfläche in Changzhou, China mit mehr als 4.000 Mitarbeitern 1,2 Millionen Einheiten pro Monat. Mehr als 350 Ingenieure entwickeln in Nordamerika und Europa ständig neue Techniken und Produkte. In Mooresville bei Charlotte (USA) und Malmö (Schweden) gibt es regionale Vertriebsniederlassungen. Darüber hinaus gibt es Büros und Niederlassungen in Seattle, Canada, Jönköping Schweden und Köln. Auf dem europäischen Markt bietet Globe Tools mit den Marken Greenworks und Powerworks bisher Heimwerker und Hobbygärtner ein Produktprogramm für nahezu alle Anwendungen in Haus, Baustelle oder Garten.
Die Cramer GmbH mit Sitz in Leer ist ein mittelständischer Entwicklungs- und Produktionsbetrieb für hochwertige Garten- und Kehrmaschinen sowie Universalsauger. 2010 feierte die ehemalige Schmiede 175-jähriges Bestehen.
08.09.2017