
Foto: Bmm
Mit der neuen Zahlungsabwicklung ändert Ebay eigenen Angaben zufolge die Art und Weise, wie Käufer für ihre Einkäufe auf der Plattform bezahlen. Dazu wird das Unternehmen die sogenannte End-To-End-Zahlungserfahrung auf seinem Marktplatz selbst verwalten. Dieser Schritt soll die Nutzungserfahrung sowohl für die Käufer als auch für die Verkäufer deutlich vereinfachen.
Im September 2018 hatte Ebay in den USA mit einer ausgewählten Gruppe von Verkäufern damit begonnen, die neue Zahlungsabwicklung auf seiner Plattform einzuführen. Deutschland werde nun der zweite Markt dafür sein, teilte das Unternehmen mit. Die neue Zahlungsabwicklung ermögliche es den Käufern, ihre Käufe bei Ebay abzuschließen. Sie sollen außerdem eine größere Auswahl an Zahlungsmöglichkeiten und mehr Flexibilität erhalten. Verkäufer könnten eine größere Käuferreichweite erzielen und bekämen einen zentralen Anlaufpunkt, um ihr Geschäft zu steuern. Für die Mehrheit der Verkäufer würden die Gesamtverkaufskosten sinken.
„Geeignete Verkäufer“ erhalten Einladung
„Deutschland ist einer der größten Märkte für Ebay weltweit und die deutschen Kunden legen großen Wert auf ein komfortables und reibungsloses Einkaufserlebnis – inklusive dem Wunsch nach einer Vielfalt von Zahlungsoptionen“, sagt Landeschef Eben Sermon. „Das macht den deutschen Marktplatz zur perfekten Wahl für die Ausweitung der neuen Zahlungsabwicklung über die USA hinaus. Die neue Zahlungsabwicklung wird unseren Kunden erhebliche Effizienzsteigerungen und Vorteile bringen und es unseren Käufern ermöglichen, Zahlungen so durchzuführen, wie sie es möchten.“
In den kommenden Wochen will Ebay „geeignete Verkäufer“ in Deutschland mit einer Einladung zur Teilnahme an der ersten Einführungsphase ansprechen. Auf globaler Ebene soll die neue Zahlungsabwicklung nach und nach auf weitere Käufer und Verkäufer ausgeweitet. Das Unternehmen geht davon aus, dass 2021 die Mehrheit der Kunden auf dem Ebay-Marktplatz die neue Zahlungsabwicklung nutzen wird.
24.04.2019